Willkommen auf der Webseite des Seit 2014 ist das Matschertal Teil des Netzwerks für ökologische Langzeit-Forschungsstandorte (LTER) und damit Untersuchungsgebiet für zahlreiche Studien und Messkampagnen.Die langfristige Beobachtung und Aufzeichnung von biotischen und abiotischen Parametern ermöglicht es Forschern, die Auswirkungen von Klima - und Landnutzungsveränderungen über längere Zeiträume hinweg zu verfolgen. AktuellesNeue Publikation! Bislang galt die Lärche gegenüber klimatischen Veränderungen als widerstandsfähig, das hat sich in den vergangenen Jahren jedoch geändert. Zu diesem Schluss kommen Forscher von Eurac Research, die seit 2012 aufgezeichnet haben, wie die Lärche auf steigende Temperaturen und längere Trockenperioden in unterschiedlichen Höhenlagen im oberen Vinschgau reagiert. Die Studienergebnisse wurden im renommierten Fachjournal „New Phytologist“ veröffentlicht. iNaturalisten in Matsch gesucht! Wer in unserem LTSER Gebiet Matsch unterwegs ist und interessante Tiere oder Pflanzen sichtet, kann seine Beobachtungen seit Kurzem direkt mit dem Projekt iNaturalist teilen! Einfach Fotos machen, hochladen und bestimmen lassen! https://www.inaturalist.org/projects/ltser-matsch-mazia-italy
Jahresversammlung LTER-Italia 28.-30.5.18
Die jährliche Tagung und Versammlung des italienischen LTER-Netzwerkes wurde zum ersten Mal von Eurac research und dem LT(S)ER-Standort Matscher Tal erfolgreich ausgerichtet. Es haben 80 Wissenschaftler aus ganz Italien teilgenommen! Mehr Infos dazu hier. |